Kunst @ Goldbach Center


Ausstellungen in der Eingangshalle

In der Galerie Goldbach Center stellen Künstler ihre Werke aus.

Die Galerie in der Eingangshalle ist montags bis freitags von 7 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet, Besucher sind willkommen.


14. September - 29. Oktober 2023

Verein Artischock Küsnacht: Die Jurierte 2023

Gruppenausstellung

Vernissage am Donnerstag, 14, September, 18 - 20 Uhr

Finissage am Sonntag, 29. Oktober, 14 - 17 Uhr, mit musikalischer Unterhaltung

Teilnehmende Künstler: Ueli Bär, André Becchio, Andreas Biank, Gabriela Blass, Ora Buerkli, S U S A, Irene Christen-Dürig, Anni Doré, Dr Gindi, Hilde Eberhard, Jeannette Engel, Gabriele Franchetto, Jacqueline Frei, Susanne Gremminger, Martin Hauri, Daniela Helm, Maria Kaegi, Sandra Kazbegi, Viola Ruth Löffler, Gitta Masciadri-Kübler, Heidi Nil, Heinz Roder, Karin Rötheli-Frauenknecht, Nicole Sacher, Mirjam Scharnofske, Ariana Sej, Corina Staubli, Jsa Trümpler, Jill Vickerson, Rosmarie von Scarpatetti, Georges A. Wino, Arian Zeller


Modell 'Küsnacht um 1880'

Wir freuen uns, in der Eingangshalle das Modell 'Küsnacht um 1880' ausstellen zu dürfen. Christian Meier hat in unzähligen Stunden ein Abbild seiner Wohngemeinde vor 140 Jahren im Massstab 1:2500 geschaffen. Grundlage dafür bildet die Siegfriedkarte (topografischer Atlas der Schweiz) von 1880.

Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass im Modell ein Hochkamin an der Stelle des heutigen Goldbach Centers zu sehen ist: Der Standort an der Seestrasse 39 ist bereits seit 1872 Sitz der späteren Firma Terlinden.



Kunst am Bau

Die Installation 'Scala di Luce' vor der Einfahrt zum Goldbach Center stammt von der Zumiker Künstlerin Eliza Thoenen Steinle. Ein weiteres Werk der Künstlerin, Scia delle Onde, findet sich vor dem Eingang des Restaurants Indigo. Auch der Aussenbereich entlang der Seestrasse (Efeukegel und mit Sedum bepflanzte Quader), die Terrasse zum Bahnhof Goldbach wie auch die drei Innenhöfe des Gebäudes wurden nach Konzepten von Frau Thoenen Steinle realisiert.


(OSZO 44) - The Chromatic Circle of Johannes Itten, Küsnacht 2019

Das Glasdach von Ritchie Riediger basiert auf dem Farbkreis des einflussreichen Berner Künstlers Johannes Itten (1888 - 1967). Itten war 1919 einer der ersten Meisterlehrer am Staatlichen Bauhaus in Weimar und später an der Höheren Fachschule für Textile Flächenkunst in Krefeld tätig. 1938 bis 1954 leitete er die Kunstgewerbeschule in Zürich.

Weitere Werke von Ritchie Riediger befinden sich im Goldbach Center in der Eingangshalle, über den Liften im Erdgeschoss, im Restaurant Indigo sowie im Eingangsbereich Seestrasse (vor Restaurant Indigo). Nähere Informationen zum Künstler finden Sie hier.